![]()  |  
 
 eure Daten  HI  Wie geht ihr eigentlich mir euren Daten im Internet um? Bei mir war das mal so, das ich mich irgendwo registriert habe. Wo das war, wusste ich letztendlich gar nicht mehr aber die haben meine Daten an hunderttausende Firmen verkauft die mich beinahe täglich angerufen habe und mir aufschwätzen wollten das ich angeblich einen Vertrag geschlossen hätte und noch Geld nachzahlen müsse. Jedenfalls haben ich mich immer geweigert dieses Geld zu zahlen natürlich, ich hatte ja auch nie eine Gegenleistung in Anspruch genommen. Dann drohe sie dir mit Gerichtsverfahren und machen dir dann erstmal von grund auf Angst das es irgendwelceh Juristischen folgen hätte, wen du nicht zahlst. Am ende kam dann doch nichts. Seit diesem Tage regestriere ich mich eigentlich nirgents mit meinen echten Daten. Ich finde sowas verdammt gefiarlich, da sind schon Profis dabei die wissen wie sie Menschen überzeugen Geld zu überweisen.  |  
 
 Also ich tu mich nur bei wirklich vertrauenswürdigen Firmen registrieren..  Immer im Impressum vorher nachschauen :) Sonst auch immer mit falschen Namen bzw. überhaupt nicht.. Es gibt leider Gottes zu viele Betrüger..  |  
 
 Also wenn du an einem Impressum fest machst ob die Seite vertrauenswürdig ist oder nicht tust du mir leid. :)  Ich registrier mich so gut wie nie mit echtem Namen oder meiner guten E-Mail-Adresse. Selbst die perfekte Seite kann absolut gefaket sein und man liegt am Schluss auf der Nase. Lieber mal auf Nummer sicher gehen und sich mit falschem Namen anmelden. Obwohl man damit ja wieder gegen die AGB´s des Betreibers verstößt weil man ja ankreuzt das alle Angaben richtig sind. Am besten vorher überlegen ob man sich da unbedingt anmelden muss oder es nur eine Kurzschlussreaktion war. ^^  |  
 
 Hast recht Opferstock.  Internetbetrügerei ist nicht unbedingt am Impressum zu erkennen. Generell sind denke ich Seiten von großen Konzernen vertrauenswürdig. Also bei T-online kann man sich denke ich gefahrlos anmelden. Oder auch freenet ect. pp. Ansonsten halt aufpassen und wenn man sich absolut nicht sicher ist und das Angebot trotzdem nutzen möchte halt mal googln.  |  
 
 Ich pass auf, wo ich es mache.   Hab auch eine Frau Hansen im Nachbarort erfunden, auf die ich sonst ausweiche ^^. Ich lese grundsätzlich die AGB durch und schau, was die da so schreiben und ob die überhaupt was zum Thema Datenschutz drinstehen haben.  |  
 
 Ich schaue, recherchiere, und tue dann das was getan werden muss. Obwohl ich eher leichtfertiger damit umgehe, als manch anderer. Manche machen da einfach zuviel Tamtam um ihre Daten.  Grüße, Wonka  |  
 
 Daten sind kostbar.  Nicht umsonst werden bei Umfragen und Paidmails inzwschen nicht nur Lose,sondern mehr oder weniger Euro gezahlt.  Übrigens hat jetzt der Gesetzgeber den Firmen ja auch schon Riegel vorgeschoben:Mit verdeckter Nr. anrufen wird z.B. jetzt schon deswegen teuer für den Betreiber. Und irgendwelche Zustimmungen bei Werbung zählt auch nicht mehr. Also keine Angst: Von daher droht weniger Gefahr. Aber:Firmen gucken z.B. bei Twitter und auch sonst im Internet,was sie über Angestellte oder Bewerber dort finden. Vor allem Bewerbern kann es passieren,das Urlaubs-und Partyfotos zu Ihrem Nachteil ausgelegt werden. Folge:Sie bekommen noch nicht mal ne Einladung zum Gespräch. Und Arbeitgeber sprechen Abmahnungen aus,wenn Inhalte Ihrer Ansicht nach Firmenschädigend sind! Fazit: Die Werbung bekommt Zügel angelegt. Aber die Privat Daten sollten genau abgeklopft werden,ob sie Nachteilig in andere Hinsicht werden können! :thumbup:  |  
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. | 
	Powered by vBulletin