37x Forum

37x Forum (http://www.37x.de/forum.php)
-   GFX Forum (http://www.37x.de/gfx-forum/)
-   -   Planeten erstellen (http://www.37x.de/gfx-forum/3694-planeten-erstellen.html)

HeLiX 04.11.2003 09:48

Planeten erstellen
 
dieses tut ist mal eins der schwierigen aba ich kann euch versichern das ganze sieht im endeffekt richtig geil aus...also

Planeten erstellen
Erstellen eines Planeten mit dahinter leuchtender Sonne und inkl. athmosphäre...
leider nur ein bild vorhanden also muss man genaustens die arbeitsanweisungen befolgen

Ich will euch hier mal zeigen, wie man recht einfach einen Planeten erstellt:

Zuerst erstellen wir ein neues Bild (z.B.: 1024x768) und färben diese Schwarz ein.
Anschliessend erstellen wir einen Blendeneffekt(filterrenderingfilter...blendeneffek t) mit den eistellungen:
Helligkeit: 100%
Objektivart: 105mm
irgnedwo in einer Ecke.

Jetzt benutzen wir den Kopierstempel, und kopieren damit die Blendeffekte weg (ausser natürlich dem weissen stern(?)).

Nun erstellen wir nochmal ein neues Bild mit den selben größen einstellungen, und kopieren dort die Textur aus textur hinein. Gegebenen falls uss man diese zuvor etwas Skallieren, da oben und unten auf dem neuen bild noch etwas platz bleiben sollte!

Nachdem du das schwarze von dem bild entfernt hast drücke einfach [STRG + U] für den Dialog Farbton/Sättigung und stelle die Sättigung auf -100. Je nach Vorlage solltest Du das Bild noch mit der Tonwerkorrektur [STRG + L] ein wenig aufhellen.
Damit der Planet noch eine Farbe bekommt drücken wir [STRG + B] für die Farbbalance, wo wir beliebige Werte eintragen, ich habe folgende gewält:
TIEFEN: +55 , 0, -30
MITTELTÖNE: +58, 0, -60
LICHTER: +25, 0, -20

(für den folgenden sollte man das Tutorial "Weicher übergang mit PS" kennen!)
Nun kopieren wir die eben zwei mal (so dass wir nun 3 haben) davon muss die mitlere komplett schwarz sein. Die hintere bearbeiten wir nun mit dem Gaußschen Weichzeichner mit einem Wert von 10 - 30 Pixel. anschliessend gehen wir in den Maskiermodus (q) und benutzen das Verlaufswerkzeug auf die hintere ebene so, dass der verlauf von der sonne (vorhin erstellt) weg geht. Anschliessend beenden wir den Maskiermodus (nochmal q) und löschen den ausgewählten bereich.

Nun benutzen wir wieder das selbe, nur eben auf die oberste ebene, und zur sonne hin. (ohne den Gaußschen weichzeichner!!)

Haben wir dies alles gemacht, Kopieren wir die drei ebenen auf auf die am Anfang erstellte Sonne.

Fertig.
Bei mir kam folgendes resultat raus:
http://www.webmasterpro.de/images/dy...mages/1426.jpg

© Bony

Jane 04.11.2003 15:42

RE: Planeten erstellen
 
hast du da nicht ein © vergessen ?

Devilseye 04.11.2003 16:54

joah is auch geil des tut...

edewulf 04.11.2003 17:21

Wäre fair wenn ihr dem Autor ein Credit gebt.

Greetz

Jane 04.11.2003 17:44

Zitat:

Original von s!lent
Wäre fair wenn ihr dem Autor ein Credit gebt.

Greetz

will ich aber auch meinen ... weil wenn man schon kopiert sollte man MINDESTENS ein © setzen

HeLiX 04.11.2003 20:28

IST JA GUUUUUUUUUUUUUUUUUTTTTTTTT:baby: :462:

G0h4n 05.11.2003 08:19

wofuer den imma das copyright.. xeneon will doch nur hier die seite wissen um da selba tuts zu klaun :P !!

HeLiX 05.11.2003 09:59

ich weiß es doch und deshalt wird in meinen credits nur der author stehen fertig...

Jane 05.11.2003 11:07

lol ne ich kenn die seite ... da sind 1000000 tuts :P aber © gehört halt dazu @ gohan :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin