37x Forum

37x Forum (http://www.37x.de/forum.php)
-   Cheats (http://www.37x.de/cheats/)
-   -   mIRC Scripting [Grundlagen] (http://www.37x.de/cheats/8010-mirc-scripting-grundlagen.html)

darude 30.05.2004 04:44

mIRC Scripting [Grundlagen]
 
Weil mich ein paar leute darauf angeschrieben haben zum thema mIRC habe ich mal dies hier aus der Trickkiste gezaubert um den leuten erstmal die Grundlagen und mäöglichkeiten des mIRCs zu zeigen ... hf

In diesem 'Tutorial' ( wenn man es so nenn kann ;D ) möchte ich ein paar grundlegende Dinge zum mIRC-Scripting erklären. Diese Informationen sind eigentlich nur für Neueinsteiger von wirklicher Bedeutung. ;o)


Was ist mIRC-Script?


Das ist die einzige Sprache, die mIRC (IRC-Client) versteht. Sie dient dazu, das Benutzen des Clients zu vereinfachen bzw. zu personalisieren. Man kann mit Hilfe von mIRC-Script z.B. Befehle vereinfachen. Statt /msg chanserv op #channel $me braucht man dann z.B. bloß /opme eingeben. Außerdem kann man dem Client sagen, dass er auf gewisse Geschehnisse automatisch reagiert. Den dritten Teil bildet der Popup-Teil, mit dessen Hilfe man die Popup-Menüs im Channel, in der Nickliste, etc. verändern kann.


Wo kommen diese Elemente rein?


Man kann die .ini- und .mrc-Dateien in einem normalen Text-Editor editieren, was ich aber nicht empfehlen kann. Die .ini-Dateien haben vor jeder Zeile eine Zeilennummer in der Form n2=, was das ganze extrem arbeitsintensiv macht. Am besten schreibt man das alles im mIRC-internen Editor, den man durch einen der drei Buttons (grünes "/a", Button mit drei Textfeldern und Button mit "CE" und 2 roten Punkten) in der Button-Leiste aufrufen oder über [ALT]+[A] aufrufen kann. Der hat nämlich auch den Vorteil, dass er den Sourcecode einrückt, damit er übersichtlicher ist.


Was ermöglicht mIRC-Script?


Bestimmt hat du im IRC schonmal jemanden gesehen, der z.B. ein Away-Script hat. Also ein Script, das sagt, dass er weg ist, warum er weg ist und seit wann. Das ist mIRC-Script. Natürlich ist das nicht alles. (Wäre ja dann doch schwach...*G*) Das läuft dann weiter. Clone-Scanner (Script, das User entdeckt, die von dem selben Anschluss connecten), Replace-Script (*g* wird beim eingeben zu *grins*, etc.) und viele andere Möglichkeiten bietet mIRC-Script.

Terminologie


Ich habe hier mal eine kleine Liste mit wichtigen Begriffen beim Chatten aufgestellt:

Nick
Dein Synnonym unter dem man dich im Chat kennen wird
Channel
Das ist ein Chatraum. Er beginnt immer mit einem "#"
Server
Der Computer mit dem du dich verbindest, um andere Leute zu "treffen"
Client
Dein Computer bzw. das Programm, mit dem du chattest
mIRC
Das beliebteste Programm zum Chatten im IRC
Kick
Ein Chatter mit Sonderrechten kann jemanden damit rauswerfen
Ban
Dauerhafter Rauswurf aus einem Raum

Mehr fällt mir momentan nicht ein. Wenn mir was auffällt, das fehlt, ändere ich es noch.


Grundlegende Befehle


Man kann in mIRC (Chatprogramm) verschiedene Befehle eingeben. Nun erstmal die, welche für dich als "normaler" Chatter wirklich von Bedeutung sind. Ein Befehl beginnt in mIRC immer mit einem "/". Hinter den Befehl schreibe ich unten immer die so genannten Parameter. Das sind Angaben, die das Programm braucht, um den Befehl umzusetzen. Du musst dann natürlich als Parameter jeweils das angeben, was auf die zutrifft.

/nick NEUERNAME: Du heißt ab sofort NEUERNAME
/join #RAUM: Du betrittst einen Raum
/part #RAUM: Du verlässt einen Raum
/list: Listet dir alle offenen Räume auf
/quit NACHRICHT: Du verlässt alle Räume und den Server
/me AKTION: Im Raum sieht es aus, als ob du etwas tust
/query NAME: Öffnet einen Privatraum mit NAME
/notice NAME TEXT: Sendet NAME eine private Nachricht
/whois NAME: Zeigt Informationen über NAME an

Diese Befehle kannst du eigentlich auf jedem Server verwenden und sie sind für dich immer verfügbar. Es gibt natürlich noch mehr, aber diese werden für dich am meisten von Bedeutung sein.


Services


Viele IRC-Server haben so genannte Services. Das sind im häufigsten aller Fälle "ChanServ", "NickServ" und "MemoServ". Das sind Services, die dir ermöglichen, deinen Namen zu schützen, damit nur du ihn nutzen kannst, einen Channel auf deinen Namen zu registrieren und zu verwalten und noch einiges mehr. Da das eine sehr komplexe Angelegenheit ist und je nach Server diese Dienste unterschiedlich funktionieren, erkläre ich mal nur die allerwichtigsten Funkionen:

/nickserv register PASSWORT EMAILADRESSE
Registriert dir deinen Namen und schützt ihn mit einem Passwort
/nickserv identify PASSWORT
Wenn dein Name registriert ist, musst du dich damit immer identifizieren immer
/chanserv register RAUM PASSWORT BESCHREIBUNG
Registriert einen Raum auf deinen Namen.
/memoserv send NAME TEXT
Name bekommt eine Nachricht angezeigt, wenn er online geht

Mehr Befehle möchte ich nicht erklären, da sie eher selten gebraucht werden. Alle Befehle eines Services kann man über seine Hilfe abfragen. Sie erreicht man über /chanserv help, /nickserv help bzw. /memoserv help.


Operator-Befehle

Wenn dir jemand in einem Channel Operator-Rechte gegeben hat, oder du einen eigenen Channel gegründet hast, steht vor deinem Namen ein "@". Es bedeutet, dass du Operator im Raum bist.

Die Aufgabe eines Operators ist, im Channel für Ordnung zu sorgen. Dafür hat er besondere Befehle, die er benutzen kann:

/kick CHANNEL NAME GRUND
Wirft jemanden aus einem Raum
/ban CHANNEL NAME
Verwehrt jemandem Zutritt und Recht zu sprechen in einem Raum
/mode RAUM +v NAME
Gibt jemandem in einem Raum Voice
/mode RAUM -v NAME
Nimmt jemandem in einem Raum Voice
/mode RAUM +o NAME
Gibt jemandem in einem Raum Operator-Rechte
/mode RAUM -o NAME
Nimmt jemandem in einem Raum Operator-Rechte
/topic RAUM TEXT
Setzt ein Thema in einem Raum

Dies sind die wichtigsten Befehle für einen Operator. Viele dieser Befehle kann man auch über das Menü ausführen lassen, das erscheint, wenn man in der Liste einen Namen markiert und dann einen Rechtklick macht.

Hoffe ich habe euch damit ein wenig geholfen ( auch wenns nur für neulinge is )

mfg darude

Mombana 30.05.2004 15:30

RE: mIRC Scripting [Grundlagen]
 
warum close?

ripp3r 30.05.2004 15:34

n1 tut !!!

darude 30.05.2004 19:19

RE: mIRC Scripting [Grundlagen]
 
Zitat:

Original von ]![nferno
warum close?

was meinst du damit ?!

thx ripp3r

BieneMaja 30.05.2004 20:11

also du hast jetzt eine n1 faq geschrieben , hat allerdings ( so weit ich das sehe ) nix mit dem scripten an sich zu tun .

als ich den titel gelesen hab hab ich mir gedacht , vielleicht hat der gute herr darude ja ein beispiel script dabei ( clonescan , awaysystem , protect usw. ) .

aber wie das jetzt ist , ist das n1 erklärt , was man mit mIRC so machen kann ( geht natürlich noch viel mehr :p ihr wisst bescheid :D )

Cole 30.05.2004 21:54

Gutes TUT, nice work ;)!

darude 30.05.2004 23:24

Ich wollte erstmal ne normale "einführung" geben ;p

Kann aber auch nen paar andere tuts machen wenn ihr wollt ... und nein ich mache keine zum Thema IRC Hacken bzw Overtaken :p

heinz99 30.05.2004 23:32

ja aber du kannst nen protect bot machen der von overtakern schützt :p
oder nen egg drop oderso
^^
oder eben andere scripts die man gut gebrauchen kann

darude 30.05.2004 23:33

schon dabei ... tut 4 Awy script steht ...

BieneMaja 30.05.2004 23:42

Zitat:

Original von heinz99
ja aber du kannst nen protect bot machen der von overtakern schützt :p
oder nen egg drop oderso
^^
oder eben andere scripts die man gut gebrauchen kann
nen eggdrop kann man nicht scripten ...
und protect scripts gibt es überall

und ach wie gut das es google gibt , da brauch man nur mIRC Scriptingeingeben und schon bekommt man das ergebnis
hf

p.s.
bin dabei nen richtig geiles irc zu machen , mit protect und sowat , wenn das feddisch ist kann ich ja mal nen paar screens posten

darude 31.05.2004 00:20

mache keinen neuen Thread auf .. aber hier noch einmal ein version mit Bildern =)

Was fürs mIRC Scripting ganz wichtig ist ist der Editor. Hier werden die verschiedenen Scripts programmiert.
Ihr könnt den Editor entweder über die Tastenkürzel ALT + R aufrufen, über das Menü unter Tools --> Remotes..., oder über den Button in der Werkzeugleiste der mit "RE" gekennzeichnet ist.

Dazu ein kleines Pic

http://www.mobile-freak.net/noval/bl...tor-number.jpg

1. Dateiname (In dieser Datei befindet ihr euch gerade)
2. Aliases (Bereich für Aliases Scripting. Hier werden alle Aliases eingefüght)
3. File (Hier können sind alle Optionen betreffend der Datei aufgelistet. Mehr dazu später)
4. View (Mit der View Option könnt ihr zwischen den verschiedenen Dateien switchen)
5. Popups (Bereich für Popup Scripting. Hier werden alle Popups eingefüght)
6. Remote (Bereich für Remote Scripting. Hier werden alle Remotes eingefüght)
7. Users (Hier sind alle User aus der Internen Adressliste aufgelistet.)
8. Variabeln (Hier sind alle von euch gesetzten Variabeln aufgelistet)
9. {}-Taste (Hier kann das Script auf Klammerfehler geprüft werden. Mehr dazu später)
10. Das Editorfeld (Hier werden die Scripts schlussendlich hineingeschrieben)
11. Help Button (Hier kann eine Hilfe aufgerufen werden. (In englisch))
12. Cancel Button (Hier wird der Editor geschlossen, ohne Speicherung eurer Eingaben)
13. OK Button (Hier wird der Editor geschlossen, mit Speicherung eurer Eingaben)

File

Hier können Neue Dateien geöffnet werden, sowie Addons hinzugeladen werden (oder entladen), oder ihr könnt eure Scripts unter bestimmten namen speichern.

Dazu wieder ein kleines Bild

http://www.mobile-freak.net/noval/bl...ditor-file.jpg

File = Öffnen einer neuen Datei
Load = Laden von Addons oder Anderen Dateien. Dabei wird zwischen Script, Users, und Variabeln unterschieden.
Unload = Hier könnt ihr eine Datei entladen (Aus dem Script werfen, jedoch nicht löschen)
-
Save = Datei speichern
Save as... = Datei speichern unter.. (Hier könnt ihr einen eigenen Namen sowie spezielle Dateiendungen eingeben
Save all = Alle Dateien speichern
-
Order... = Hier könnt ihr bestimmen, nach welcher reihenfolge die Scripts ablaufen (reagiert wird) Hier müsst ihr eigentlich nie etwas umstellen.
Font... = Hier könnt ihr die Schriftart eures Editors umstellen. Mir persönlich gefällt der Standart zimlich gut
-
Save & Exit = Datei speichern und Editor beenden
Cancel = Editor beenden ohne Dateien zu speichern

{}-Taste

Mit der {}-Taste kann getestet werden, ob sich im Script Klammerfehler befinden.

Dazu ein kleines Bild:

http://www.mobile-freak.net/noval/bl...itor-error.jpg

Ihr seht hier liegt ein Fehler vor, ich habe absichtlich eine schliessende Klammer weggelassen um das zu Kontrollieren. Nach dem drücken auf die {}-Taste, erscheint ein Error, der mich auf die Fehlende Klammer hinweist.
Zimlich nützlich sobald viele klammern in einem Script benutzt werden.




Nun solltet ihr mit dem Editor keine Probleme mehr haben.

Würde mich mal auf n bissl positie oder negative replays freuen

mfg darude


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin