![]() |
Das Tagebuch der Anne Frank Jeder der das Buch noch nicht selbst gelesen hat - sollte wenigstens schon davon gehört haben. Prädikat - Sehr empfehlenswert! Anne Frank - eine Jüdin die in der Zeit des 2. Weltkriegs ihre Jugendzeit erlebt - schreibt über ihre Erlebnise und Erfahrungen mit diesem sonderbaren Leben. Sie verstecken sich, gemeinsam mit anderen Familien auf einem Dachboden und hoffen so die Zeit der Nazis überleben zu können. Kurz vor Ende des Krieges werden sie jedoch entdeckt.... Das Buch ist spannend und extrem ernüchternd. Man sieht die damalige Zeit durch Kinderaugen und kann erkennen wie furchtbar die Zeit damals vorallem für Jugendliche und Juden war. |
Zu Recht Pflichtlektüre in der Schule. Unverblümt und ehrlich aus der Sicht eines heranwachsenden Mädchens geschrieben,die mit den unbedeutenden Dingen des Alltags ,über die wir nicht mehr nachdenken, in der Zeit des Zweiten Weltkrieges klarkommen muss. Beinahe unvorstellbar für jeden, der es nicht selbst mitgemacht hat...nicht nur ein "weiterer Beitrag" zu Deutschen Kriegsgeschichte. |
ein Buch, das man wirklich zu Recht in der Schule liest. auf interessante Art un Weise wird vertändlich beschrieben, mit was für Problemen Jugendliche im Dritten Reich zu kämpfen hatte. Absolut zu empfehlen und deutlich spannender als "normaler" Geschichtsunterricht. |
da dies eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist stimme ich Dir zum großen Teil zu. Man sollte aber nicht vergessen, dass die Sicht der Anne Frank eine ganz andere ist, wie sie doch andere Kinder/Menschen aus dieser Zeit erzählen können, schließlich erzählt sie dies alles aus ihrem Versteck heraus. |
Ich habe das Buch auch gelesen, und auch den film gesehen. Was ich persönlich jedem empfehlen kann, fahrt mal nach Holland ins Anne Frank Museum. Dort werdet ihr jede Menge darüber erfahren und könnt euch das alles noch besser vorstellen. Ich war sehr faszinierd, wie echt das aölles dort gemacht wurde. Und habe daraufhin auch das Buch viel besser verstanden. LG Diana |
ich habe das Buch auch ggelesen und finde, dass es zu Recht Pflichtlektüre in der Schule ist, da es sehr ergreifend menschliche Schicksale schildert. Abgesehen davon empfehle ich auch jedem einen Besuch in Holland, ich selbst hatte noch nie das Vergnügen aber eine gute Freundin von mir studiert dort drüben und hat auch davon geschwärmt. lg solid |
Bei mir gab es das Buch leider nicht in der Schule akls Pfklichtlektüre...habe es daher selbst geordert. Finde es aber wichtig, dass man dieses Buch in Der Schule schon durch nimmt, damit jeder von Anfang an damit konfrontiert wird. Was natürlich noch besser wäre, wenn man in der Schule gleich einen Pflichbesuch nach Holland einführen würde als Klassenfahrt, wenn man schon das Buch als Thema hat. Das wäre die beste Bildung. LG Diana |
Bei mir gibt es das Buch auch nicht als Pflichtlektüre. Aber wir haben uns mal kurz mit dem Thema befasst und einige Auszüge gelesen. War aber allerdings noch in der 5/6. Klasse und ich denke das Niveau um die Hintergründe, etc. zu verstehen war noch etwas zu hoch^^ |
ich sehe es im Geschichtsunterricht einfach als Pflicht an...dir wird immer so viel über diese Zeit erzählt, aber vorstellen kannst du es dir nicht...wenn du aber das Buch liest, kannst bzw. denkst du da ganz anders darüber, weil es aus der sicht von jemanden ist, die dabei war...die das ganze miterlebt hat...und daher finde ich das Buch echt empfehlenswert und lehrreich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin